Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Dezember 2023
Version: 1.0
1. Verantwortlicher
NISACO Ventures Limited
Unit 2A, 17/F, Glenealy Tower
No.1 Glenealy Central
Hong Kong S.A.R
Kontakt: contact@nisaco.com
Datenschutzbeauftragter: Nikolaus J. Sauer
2. Geltungsbereich und Grundsätze
2.1 Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch NISACO Ventures Limited im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit als Anbieter von Auftragsfertigung und Handel mit Präzisionsteilen und Baugruppen aus Asien. Sie informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website www.nisaco.com sowie bei der Nutzung unserer Dienstleistungen.
2.2 Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anwendbarer nationaler Datenschutzgesetze. Als Unternehmen mit Sitz in Hong Kong, das Dienstleistungen für Kunden in der Europäischen Union erbringt, unterliegen wir den Bestimmungen der DSGVO.
2.3 Datenschutzgrundsätze
Wir verpflichten uns zur Einhaltung folgender Grundsätze bei der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz: Alle Datenverarbeitungen erfolgen rechtmäßig, fair und transparent.
Zweckbindung: Personenbezogene Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet.
Datenminimierung: Die Verarbeitung beschränkt sich auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß.
Richtigkeit: Personenbezogene Daten sind sachlich richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand.
Speicherbegrenzung: Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist.
Integrität und Vertraulichkeit: Personenbezogene Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Kontaktdaten:
Name, Vorname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Postanschrift
Unternehmen und Position
Vertragsdaten:
Kundennummer
Auftragsdaten
Technische Spezifikationen
Lieferadressen
Zahlungsinformationen
Kommunikationsdaten:
E-Mail-Korrespondenz
Telefongespräche
Meeting-Aufzeichnungen
Chat-Nachrichten
Website-Nutzungsdaten:
IP-Adresse
Browser-Informationen
Besuchte Seiten
Verweildauer
Referrer-URL
Technische Daten:
Geräteinformationen
Betriebssystem
Bildschirmauflösung
Zeitzone
3.2 Quellen der Datenerhebung
Direkte Erhebung von der betroffenen Person:
Kontaktformulare auf unserer Website
E-Mail-Kommunikation
Telefonische Gespräche
Persönliche Meetings
Vertragsabschlüsse
Automatische Erhebung:
Website-Besuch über Cookies und ähnliche Technologien
Server-Logs
Analytics-Tools
Erhebung von Dritten:
Geschäftspartner und Lieferanten
Öffentlich zugängliche Quellen
Drittanbieter-Services
3.3 Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Abwicklung von Aufträgen für Auftragsfertigung
Beschaffung und Lieferung von Komponenten
Technische Beratung und Support
Qualitätssicherung und Bemusterung
Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
Kundenservice und Support
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Geschäftsentwicklung und Marketing
Website-Optimierung und Analytics
IT-Sicherheit und Betrugsschutz
Interne Verwaltung und Organisation
Verbesserung unserer Dienstleistungen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Newsletter und Marketing-Kommunikation
Cookies und Tracking-Technologien
Aufzeichnung von Meetings und Gesprächen
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
Steuerliche und buchhalterische Aufbewahrungspflichten
Compliance mit Handelsgesetzen
Behördliche Anfragen und Ermittlungen
4. Cookies und Tracking-Technologien
4.1 Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und für Analysezwecke. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
4.2 Kategorien von Cookies
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.
Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung für Sie und Ihre Interessen relevanter zu machen.
4.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
4.4 Drittanbieter-Cookies
Unsere Website kann Cookies von Drittanbietern enthalten, insbesondere von:
Framer.com (Website-Hosting)
Google Analytics (Website-Analyse)
Calendly (Terminplanung)
5. Internationale Datenübertragungen
Wir übertragen personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU, darunter Hong Kong, China und die USA. Diese Übertragungen erfolgen unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen, insbesondere durch Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse oder andere geeignete Schutzmaßnahmen.
6. Speicherdauer
6.1 Allgemeine Grundsätze
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6.2 Spezifische Speicherfristen
Vertragsdaten:
Aktive Kundenbeziehung: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung
Nach Vertragsende: 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
Kommunikationsdaten:
E-Mail-Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Meeting-Aufzeichnungen: 1 Jahr (mit Einwilligung)
Telefongespräche: Nicht aufgezeichnet
Website-Daten:
Server-Logs: 6 Monate
Analytics-Daten: 26 Monate (anonymisiert)
Cookie-Daten: Entsprechend Cookie-Einstellungen
Marketing-Daten:
Newsletter-Abonnenten: Bis zum Widerruf
Marketing-Kontakte: 3 Jahre nach letzter Interaktion
6.3 Löschung und Anonymisierung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden personenbezogene Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Bei der Anonymisierung wird sichergestellt, dass keine Rückschlüsse auf die betroffene Person möglich sind.
7. Drittanbieter und Auftragsverarbeiter
7.1 Kategorien von Empfängern
Wir geben personenbezogene Daten an folgende Kategorien von Empfängern weiter:
Auftragsverarbeiter:
IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter
Website-Hosting-Anbieter
E-Mail-Service-Provider
Analytics-Anbieter
Geschäftspartner:
Fertigungspartner in Asien
Logistik- und Versanddienstleister
Zahlungsdienstleister
Behörden:
Steuerbehörden
Zollbehörden
Strafverfolgungsbehörden (bei rechtlicher Verpflichtung)
7.2 Framer.com (Website-Hosting)
Anbieter: Framer B.V., Niederlande
Zweck: Website-Hosting und Content-Delivery
Verarbeitete Daten: Website-Nutzungsdaten, IP-Adressen, Browser-Informationen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Übertragung: Innerhalb der EU
Datenschutzerklärung: https://www.framer.com/legal/privacy-statement/
Framer.com ist unser Website-Hosting-Anbieter und verarbeitet Daten, die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden. Dazu gehören IP-Adressen, Browser-Informationen und Nutzungsdaten. Framer ist DSGVO-konform und bietet angemessene Datenschutzgarantien.
7.3 Calendly (Terminplanung)
Anbieter: Calendly, LLC, USA
Zweck: Online-Terminplanung und Meeting-Koordination
Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Terminpräferenzen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Übertragung: USA (EU-US Data Privacy Framework)
Datenschutzerklärung: https://calendly.com/legal/privacy-notice
Calendly ermöglicht es unseren Kunden, Termine online zu vereinbaren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Vertragserfüllung und mit angemessenen Schutzmaßnahmen für internationale Datenübertragungen.
7.4 Zoom (Video-Meetings)
Anbieter: Zoom Video Communications, Inc., USA
Zweck: Video-Konferenzen und Online-Meetings
Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Meeting-Inhalte, Aufzeichnungen (mit Einwilligung)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für Aufzeichnungen)
Übertragung: USA (EU-US Data Privacy Framework)
Datenschutzerklärung: https://www.zoom.com/en/trust/privacy/privacy-statement/
Zoom wird für Video-Meetings mit Kunden und Geschäftspartnern verwendet. Meeting-Aufzeichnungen erfolgen nur mit ausdrücklicher Einwilligung aller Teilnehmer.
7.5 Weitere Dienstleister
E-Mail-Services: Für den Versand von E-Mails verwenden wir professionelle E-Mail-Dienstleister, die DSGVO-konform arbeiten.
Analytics-Tools: Zur Website-Analyse können wir anonymisierte oder pseudonymisierte Daten an Analytics-Anbieter übertragen.
Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
8.1 Überblick über Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
8.2 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Die Auskunft umfasst insbesondere:
Verarbeitungszwecke
Kategorien der verarbeiteten Daten
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Geplante Speicherdauer
Ihre Rechte bezüglich der Daten
8.3 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
8.4 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn:
Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt
Sie Widerspruch eingelegt haben und keine vorrangigen berechtigten Gründe vorliegen
Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
Die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
8.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber eine Einschränkung statt Löschung wünschen
Wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber für Rechtsansprüche benötigen
Sie Widerspruch eingelegt haben und die Prüfung noch läuft
8.6 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
8.7 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
8.8 Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
8.9 Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: contact@nisaco.com
Post: NISACO Ventures Limited, Unit 2A, 17/F, Glenealy Tower, No.1 Glenealy Central, Hong Kong
Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen können wir die Frist um weitere zwei Monate verlängern.
9. Beschwerderecht
9.1 Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
9.2 Zuständige Behörden
Sie können sich an die Aufsichtsbehörde in Ihrem Wohnsitzland wenden oder an die Behörde, in deren Bereich der mutmaßliche Verstoß begangen wurde.
Deutschland:
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Österreich:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Eine vollständige Liste der EU-Aufsichtsbehörden finden Sie unter: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en
10. Datensicherheit
10.1 Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
10.2 Technische Sicherheitsmaßnahmen
Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS). Sensible Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.
Zugangskontrollen: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen.
Firewalls und Intrusion Detection: Unsere IT-Systeme sind durch Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme geschützt.
Regelmäßige Updates: Alle Systeme werden regelmäßig mit Sicherheitsupdates versorgt.
Backup und Recovery: Regelmäßige Backups gewährleisten die Verfügbarkeit der Daten bei technischen Problemen.
10.3 Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
Schulungen: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Datenschutz geschult.
Vertraulichkeitsverpflichtungen: Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Regelmäßige Audits: Unsere Datenschutzmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
10.4 Datenschutzverletzungen
Im Falle einer Datenschutzverletzung werden wir:
Die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden benachrichtigen
Betroffene Personen informieren, wenn ein hohes Risiko für ihre Rechte und Freiheiten besteht
Geeignete Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ergreifen
Die Ursachen analysieren und Präventionsmaßnahmen implementieren
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
11.1 Profiling und automatisierte Entscheidungen
Wir verwenden grundsätzlich keine automatisierten Entscheidungsfindungsverfahren einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
11.2 Analytics und Optimierung
Für die Website-Optimierung verwenden wir Analytics-Tools, die anonymisierte oder pseudonymisierte Daten auswerten. Diese Auswertungen dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen und haben keine rechtlichen Auswirkungen auf Sie.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
12.1 Aktualisierungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
12.2 Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.
13. Kontakt und weitere Informationen
13.1 Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragter: Nikolaus J Sauer
E-Mail: contact@nisaco.com
13.2 Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz in der Europäischen Union finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_en