Spritzguss
Als erfahrener Fertigungspartner bieten wir Ihnen vielfältige Lösungen im Bereich Kunststoffspritzguss. Unser Leistungsspektrum deckt alle wichtigen Verfahren ab – für präzise, wirtschaftliche und reproduzierbare Kunststoffteile vom Prototyp bis zur Großserie. Wir legen besonderen Wert auf Materialkompetenz, Formteilqualität und reibungslose Serienlieferung.
Konventioneller Spritzguss
Das klassische Spritzgussverfahren für Thermoplaste ermöglicht die effiziente Herstellung komplexer Bauteile in hoher Stückzahl. Ideal für funktionale oder sichtbare Kunststoffteile in nahezu allen Industriezweigen.
Overmolding
Beim Overmolding wird ein zweiter Kunststoff direkt auf oder um ein zuvor gefertigtes Teil gespritzt. So entstehen feste Verbindungen unterschiedlicher Materialien – etwa harte Trägerteile mit weichen Dichtungen oder Griffzonen.
Insert Molding
Inserts aus Metall oder anderen Materialien werden vor dem Spritzvorgang in die Form eingelegt und umspritzt. Dadurch entstehen montagefreie Hybridbauteile mit mechanischer oder elektrischer Funktion.
2K-Spritzguss (Zweikomponentenverfahren)
Hierbei werden zwei verschiedene Kunststoffe in einem Prozess kombiniert – etwa für Bauteile mit mehreren Farben, Härtegraden oder Funktionen. Das Verfahren spart Montagekosten und erhöht die Designfreiheit.
Gasunterstützter Spritzguss (GAIM)
Durch das Einblasen von Gas in das Formteil entstehen innen hohle Strukturen. Das spart Material, reduziert Verzug und eignet sich besonders für dickwandige oder große Bauteile.
Materialvielfalt

PP – Polypropylene
PE-HD – High-Density Polyethylene
PE-LD – Low-Density Polyethylene
PS – Polystyrene
ABS – Acrylonitrile Butadiene Styrene
SAN – Styrene Acrylonitrile
PVC-U – Rigid Polyvinyl Chloride
PMMA – Polymethylmethacrylate (Acrylic)
PC – Polycarbonate
PA6 – Polyamide 6 (Nylon 6)
PA66 – Polyamide 66 (Nylon 66)
POM – Polyoxymethylene (Acetal)
PET – Polyethylene Terephthalate
PBT – Polybutylene Terephthalate
ASA – Acrylonitrile Styrene Acrylate
PPS – Polyphenylene Sulfide
PEEK – Polyether Ether Ketone
PEI – Polyetherimide
PPSU – Polyphenylsulfone
LCP – Liquid Crystal Polymer
PA46 – High-heat Nylon (Polyamide 46)
PPA – Polyphthalamide
PES – Polyethersulfone
FEP – Fluorinated Ethylene Propylene
TPE-S – Styrenic Block Copolymers
TPU – Thermoplastic Polyurethane
TPO – Thermoplastic Polyolefin
TPE-V – Thermoplastic Vulcanizate
SEBS – Styrene-Ethylene-Butylene-Styrene
PLA – Polylactic Acid
PHA – Polyhydroxyalkanoate
Bio-PE – Bio-based Polyethylene
Bio-PET – Bio-based PET
PBS – Polybutylene Succinate
Starch Blends – e.g., PLA + TPS mixtures
Cellulose Acetate
Glass-Filled Nylon (PA6 GF30 / PA66 GF30)
Mineral-Filled PP (PP-MD)
Carbon-Filled PEEK
Flame-Retardant ABS (ABS FR)
UV-Stabilized PC
Antistatic or Conductive PP or ABS
Mögliche Oberflächenbehandlung

VDI / Mold-Tech / VDI 3400: Standardisierte Strukturen wie Sandstrahlen, Leder- oder Narb-Oberflächen für funktionale und dekorative Anwendungen
Ätzen / Lasergravur: Präzise dekorative oder funktionale Mikrostrukturen mit reproduzierbaren Geometrien Hochglanzpolitur: Spiegelglänzende Oberflächen für optische oder transparente Bauteile mit Ra < 0,1 μm
Schleifen / Polieren / Bürsten: Professionelle Glättung oder Glanzsteigerung mit definierten OberflächenqualitätenTrowalisieren / Gleitschleifen: Automatisierte Entfernung von Graten und Vereinheitlichung der OberflächenstrukturSandstrahlen / Glasperlenstrahlen: Kontrollierte Mattierung mit gleichmäßiger, matter Oberfläche für optimale Haftgrundlage
Ultraschallreinigung: Rückstandsfreie Reinigung vor nachgelagerten Oberflächenbehandlungen
Spritzlackierung: Hochwertige Farbgebung und Glanzregulierung mit UV-beständigen oder chemikalienresistenten Lacksystemen Soft-Touch-Beschichtungen: Premium-Haptik mit samtartiger, angenehmer Oberflächenstruktur für Consumer-Anwendungen
UV-beständige / chemikalienfeste Lacke: Langzeitschutz gegen Umwelteinflüsse und aggressive Medien Antimikrobielle Beschichtungen: Hygienische Oberflächen für Medizin- und Lebensmittelanwendungen mit nachgewiesener Wirksamkeit
Siebdruck: Großflächige, hochdeckende Dekoration mit brillanten Farben und hoher Auflagenstärke für Serien ab 500 Stück Tampondruck: Präzise Bedruckung komplexer 3D-Geometrien mit feinsten Details und Mehrfarbregistrierung
Digitaldruck: Flexible Personalisierung und Kleinserien ohne Werkzeugkosten, ideal für Prototypen und variable Daten
Heißprägen: Edle metallische Effekte und Premium-Optik durch Folienübertragung bei kontrollierten Temperatur- und Druckparametern
In-Mould Decoration (IMD): Integration dekorativer Folien während des Spritzprozesses für kratzfeste, dauerhafte Oberflächengestaltung
In-Mould Labeling (IML): Vollständige Etikettierung bereits im Werkzeug für nahtlose Integration und Recyclingfähigkeit
Bedruckte Folien werden während des Spritzprozesses dauerhaft mit dem Bauteil verbunden und ermöglichen komplexe Grafiken, Branding und mehrfarbige Designs ohne nachgelagerte Prozessschritte.
Vakuummetallisierung: Hochwertige Metalloptik durch PVD-Beschichtung mit Chrom-, Aluminium- oder Goldeffekten
Galvanisieren: Echte Metallüberzüge auf leitfähig gemachten Kunststoffoberflächen für funktionale oder dekorative Anwendungen
PVD-Beschichtung: Verschleißfeste, dünne Metallschichten mit definierten Eigenschaften für technische Anwendungen
Fertigungskapazitäten im Überblick
Unser Maschinenpark deckt ein breites Spektrum an Schließkräften ab und ist auf höchste Wiederholgenauigkeit ausgelegt.
Wir kombinieren die vollelektrische Präzision von Fanuc und Sumitomo für anspruchsvolle Kleinteile mit der bewährten Leistung von Arburg, Demag und Haitian für mittlere bis große Bauteile.
Maschinen: Fanuc Roboshot, Arburg Allrounder, Demag Ergotech, Haitian MA Serie
Schließkraft: 15 t – 700 t
Anwendungen: Hochpräzise technische Kunststoffteile, komplexe Gehäuse, Steckverbinder, Bauteile für die Medizintechnik, Automotive und Elektronik.
Engel ES300H/200L/HL-2K
Schließkraft: 120 t – 530 t
Anwendungen: Dichtungen, Griffe mit Soft-Touch-Oberflächen, Designelemente, mehrfarbige Bauteile, Montagespritzguss.
Mit spezialisierten Vertikalmaschinen von Arburg sind wir in der Lage, Einlegeteile wie Metallkontakte, Buchsen, Gewinde oder Kabel präzise und sicher zu umspritzen.
Dieses Verfahren ist ideal für die Herstellung von hybriden Bauteilen.
Maschine: Arburg Allrounder V (Vertikal)
Technologie: Vertikale Schließeinheit für einfaches Einlegen der Teile
Schließkraft: 25 t
Anwendungen: Steckverbinder, Sensoren, umspritzte Kabel und Platinen, Hybridbauteile aus Metall und Kunststoff.